AKTUELLES
Sänger und Pfleger Michael von der Heide ist Jubiläumsgast.
Schoggihärzli von der Spitex überreicht.
Tetraplegiker live am Hockeymatch.
Langjährige Mitarbeiterin bei der Spitex Linth für ihre Treue geehrt.
Die Spitex-Crew traf sich zu einem feinen Neujahrsapéro.
Planst du deinen nächsten Karriereschritt als dipl. Pflegefachfrau HF?
Langjährige Mitarbeitende für ihre Treue geehrt.
Pflegende Angehörige zu Gast auf dem Stützpunkt.
Die beiden Kurzfilme stimmten Publikum in Eschenbach nachdenklich.
Acht Jugendliche interessieren sich für die verschiedenen Pflegeberufe.
Einladung zum gemeinsamen Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Einladung vom Netzwerk Demenz zu zwei Kurzfilmen.
Spitex-Team übt den Notfall.
Strahlende Gesichter bei den Glückspilzen.
Petra Wälli löst Monika Tiefenauer ab.
Schülerin Fiona Zuppiger startet im Sommer 2023 die Ausbildung.
Orange beleuchtete Fenster machen auf die korrekte Medikation aufmerksam.
Bereits 100 positive Kundenfeedbacks im 2022 - ein Grund zum Feiern!
Die Stiftung Patientensicherheit strebt mehr Professionalität in der Medikation an.
Beim Spitexstand gibt es tolle Preise zu gewinnen.
Psychiatriefachfrau Delia Schwarzmann gibt am nationalen Spitextag Einblick in ihre Arbeit.
Anerkennung als FaGe-Ausbildungsbetrieb erhalten.
Tolles Programm und erfreuliche Zahlen an der Mitgliederversammlung.
Älter werden wollen alle, alt sein will niemand. Und alte Eltern betreuen?
Spitex Linth an der offiziellen Eröffnungsfeier dabei.
Zusammen mit der Pro Senectute Zürichsee-Linth durfte die Spitex Linth am 5. April 2022 ihr Dienstleistungsangebot vorstellen.
Spitex Linth gratuliert Sina Kanyi ganz herzlich zum Diplom Pflegefachfrau HF.
Die Mitarbeitenden der Spitex Linth haben neu einheitliche Berufshosen zum Arbeiten. Damit geht ein grosser Wunsch der Pflegenden in Erfüllung.
Die Geschäftsleitung der Spitex Linth ist auf den 01.01.2022 komplett. Pflegefachfrau HF Brigitte Wirth (50) kommt neu hinzu. Sie wird die Leitung Pflege übernehmen.
Viele hilfsbedürftige oder kranke Menschen möchten so lange wie möglich zu Hause leben. Und es werden immer mehr. Die Arbeit der Spitex Linth wird entsprechend nachgefragt. Dafür gutes Personal zu finden, ist kein einfaches Unterfangen. Im Gesundheitswesen gibt es einen grossen Fachkräftemangel. Eigentlich schade, findet Petra Wälli. Sie ist Wundexpertin bei der Spitex Linth und liebt ihren Beruf.